Degression
Die Degression bezeichnet in der Photovoltaik die jährliche Reduzierung der Einspeisevergütung. Diese Vergütung erhalten Anlagenbetreiber für den Strom, den ihre Photovoltaikanlage ins öffentliche Netz einspeist.
Zweck der Degression:
- Anpassung an sinkende Kosten: Die Kosten für Photovoltaik-Anlagen sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Durch die Degression wird die staatliche Förderung an diese Entwicklung angepasst, um eine Überförderung zu vermeiden.
- Förderung der Marktreife: Die Degression soll dazu beitragen, dass die Photovoltaik-Technologie schneller marktreif wird und ohne staatliche Förderung wettbewerbsfähig ist.
Mechanismus der Degression:
Die Höhe der Degression wird gesetzlich festgelegt und orientiert sich an verschiedenen Faktoren, wie:
- Kostenentwicklung: Die sinkenden Herstellungskosten von Solarmodulen und anderen Komponenten beeinflussen die Höhe der Degression.
- Ausbau der Photovoltaik: Ein starker Ausbau der Photovoltaik kann zu einer höheren Degression führen, da eine größere installierte Leistung zu einer stärkeren Konkurrenz auf dem Markt führt.
Auswirkungen der Degression:
- Sinkende Einnahmen: Für Anlagenbetreiber bedeutet die Degression eine Verringerung der Einnahmen aus der Einspeisevergütung.
- Investitionsentscheidung: Die Degression ist ein wichtiger Faktor bei der Investitionsentscheidung für eine Photovoltaikanlage. Anlagenbetreiber müssen die erwartete Degression bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit berücksichtigen.
- Förderung der Eigenverbrauchsoptimierung: Durch die sinkende Einspeisevergütung wird der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom attraktiver.
Aktuelle Entwicklungen:
Die konkrete Ausgestaltung der Degression unterliegt regelmäßig politischen Entscheidungen. In den vergangenen Jahren gab es verschiedene Anpassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die sich auf die Degression ausgewirkt haben.
Fazit:
Die Degression ist ein zentraler Bestandteil der Förderung der Photovoltaik in Deutschland. Sie trägt dazu bei, die Kosten für erneuerbare Energien zu senken und die Energiewende voranzutreiben. Für Anlagenbetreiber ist die Degression ein wichtiger Faktor, der bei der Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Photovoltaikanlage berücksichtigt werden muss.
Zusätzliche Stichworte: Erneuerbare Energien, EEG, Einspeisevergütung, Photovoltaik-Anlage, Solarstrom, Eigenverbrauch