Freiaufstellung
Freiaufstellung bezeichnet in der Photovoltaik die Montage von Solarmodulen auf einem Gestell, das unabhängig von der Gebäudekonstruktion errichtet wird. Im Gegensatz zur Dachmontage bietet die Freiaufstellung eine größere Flexibilität bei der Standortwahl und der Ausrichtung der Module.
Vorteile der Freiaufstellung:
- Optimale Ausrichtung: Die Module können so ausgerichtet werden, dass sie den Sonnenverlauf optimal nutzen und somit den maximalen Ertrag liefern.
- Höhere Leistung: Durch die optimale Ausrichtung und die Vermeidung von Verschattungen durch Gebäudeteile oder Bäume ist oft eine höhere Gesamtleistung der Anlage möglich.
- Flexibilität bei der Standortwahl: Freiflächen wie Wiesen, Felder oder ungenutzte Flächen können für die Installation genutzt werden.
- Einfache Wartung: Die Module sind leicht zugänglich, was die Wartung und Reinigung erleichtert.
Anwendungsbereiche:
- Großanlagen: Freiaufstellungen finden vor allem bei großen Solarparks Anwendung, wo große Flächen zur Verfügung stehen.
- Kleinanlagen: Auch für private Haushalte oder kleinere Unternehmen können Freiaufstellungen eine Option sein, insbesondere wenn keine geeigneten Dachflächen vorhanden sind.
Besonderheiten und Herausforderungen:
- Genehmigungen: Für die Errichtung einer Freiflächenanlage sind in der Regel umfangreiche Genehmigungen erforderlich, da oft Flächennutzungsänderungen oder baurechtliche Aspekte zu beachten sind.
- Standortwahl: Die Wahl des Standorts muss sorgfältig erfolgen, um die Einstrahlung und die Verschattung durch umliegende Objekte zu optimieren.
- Fundamente: Die Fundamente müssen stabil und den örtlichen Bodenverhältnissen angepasst sein, um die Anlage sicher zu tragen.
- Landschaftsbild: Freiaufstellungen können das Landschaftsbild beeinflussen und sind daher oft Gegenstand von Diskussionen und Planungsverfahren.
Fazit:
Die Freiaufstellung von Solarmodulen bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf die Flexibilität und die mögliche Leistungssteigerung. Allerdings sind auch einige Herausforderungen zu beachten, wie beispielsweise die Genehmigungsprozesse und die Standortwahl.
Relevante Stichworte: Photovoltaik, Solarmodule, Solarpark, Ertrag, Ausrichtung, Verschattung