Monokristalline Solarzelle
Eine monokristalline Solarzelle ist ein Bauteil in Solaranlagen, das Sonnenlicht direkt in elektrischen Strom umwandelt. Im Gegensatz zu polykristallinen Zellen besteht sie aus einem einzigen, großen Siliziumkristall.
Herstellung und Aufbau:
- Reines Silizium: Der Ausgangspunkt ist hochreines Silizium, das in einem speziellen Verfahren (Czochralski-Verfahren) zu einem großen, einkristallinen Siliziumstab gezogen wird.
- Dünne Scheiben: Aus diesem Stab werden anschließend dünne Scheiben (Wafer) gesägt, die die Grundlage für die Solarzellen bilden.
- Dotierung: Um die elektrische Leitfähigkeit zu erhöhen, wird das Silizium dotiert, d.h. mit Fremdatomen versetzt.
- Zellenstruktur: Auf den Wafern wird eine spezielle Struktur aufgebracht, die die Umwandlung von Licht in elektrische Energie ermöglicht.
Eigenschaften und Vorteile:
- Hoher Wirkungsgrad: Monokristalline Zellen erreichen in der Regel höhere Wirkungsgrade als polykristalline Zellen, d.h. sie wandeln einen größeren Anteil des einfallenden Sonnenlichts in Strom um.
- Schwachlichtverhalten: Auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder diffusem Licht liefern monokristalline Zellen einen relativ hohen Ertrag.
- Lange Lebensdauer: Monokristalline Solarzellen sind sehr robust und haben eine lange Lebensdauer von über 25 Jahren.
- Ästhetik: Durch ihre einheitliche, dunkelblaue Farbe wirken monokristalline Module oft eleganter als polykristalline.
Nachteile:
- Höhere Produktionskosten: Die Herstellung von monokristallinen Zellen ist aufwendiger und damit teurer als die von polykristallinen Zellen.
- Anfälligkeit für Mikrorisse: Bei der Herstellung können feine Risse entstehen, die die Leistung der Zelle beeinträchtigen können.
Anwendungen:
Monokristalline Solarzellen werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und langen Lebensdauer bevorzugt für:
- Aufdachanlagen: Sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anlagen.
- Solarparks: Große Freiflächenanlagen zur Stromerzeugung.
- Speziallösungen: In Bereichen, wo eine hohe Leistungsdichte und lange Lebensdauer gefordert sind, wie z.B. in der Raumfahrt.
Fazit:
Monokristalline Solarzellen sind eine bewährte Technologie in der Photovoltaik. Ihre hohen Wirkungsgrade und lange Lebensdauer machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Anwendungen.
Relevante Stichworte: Photovoltaik, Solarzelle, Silizium, Wirkungsgrad, Solarmodul, Erneuerbare Energien
Die folgenden monokristalline Solarmodule haben wir aktuell in unserem Sortiment

3.262,90 € *
Alter Preis:
3.330,00 €

3.200,00 € *
Alter Preis:
3.756,64 €