Wattstunde
Wattstunde (Wh) ist eine Maßeinheit für Energie. Sie gibt an, wie viel Energie ein Gerät mit einer Leistung von einem Watt in einer Stunde verbraucht oder erzeugt. In der Photovoltaik wird sie verwendet, um die von einer Solaranlage erzeugte elektrische Energie zu messen.
Zusammenhang zur Photovoltaik:
In der Photovoltaik wird die Leistung einer Solarzelle oder eines gesamten Solarmoduls in Watt (W) angegeben. Diese Leistung gibt an, wie viel elektrische Energie pro Sekunde erzeugt wird. Die über einen bestimmten Zeitraum (z. B. eine Stunde) erzeugte Gesamtmenge an Energie wird dann in Wattstunden (Wh) angegeben.
Beispiel:
Eine Solaranlage erzeugt eine Leistung von 300 Watt. In einer Stunde erzeugt sie somit 300 Wh an elektrischer Energie.
Warum Wattstunden wichtig sind:
- Energieverbrauch: Die Wattstunde ist eine gängige Einheit, um den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten oder ganzen Haushalten zu messen. So kann man den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms ermitteln.
- Speicherkapazität: Die Speicherkapazität von Batterien wird ebenfalls in Wattstunden angegeben. Dies ermöglicht es, die Größe des benötigten Speichers für die Solaranlage zu bestimmen.
- Tarife: Stromversorger berechnen den Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh). Die Wattstunde ist also die Grundlage für die Abrechnung von Stromkosten.
Relevante Stichworte: Photovoltaik, Solaranlage, Solarzelle, Leistung, Kilowattstunde (kWh), Speicher