Schindel Solarmodule
Schindel Solarmodule: Ästhetische Integration & maximale Energiegewinnung
Entdecken Sie die innovative Welt der Schindel Solarmodule und setzen Sie auf ein harmonisches Zusammenspiel von Design und Effizienz!
Schindel Solarmodule revolutionieren die Photovoltaik und bieten einzigartige Vorteile gegenüber herkömmlichen Solarmodulen:
Ästhetische Integration: Die elegante Optik der Schindel Solarmodule fügt sich nahtlos in jedes Dach ein und wertet Ihre Immobilie optisch auf.
Hohe Anpassungsfähigkeit: Dank ihrer flexiblen Beschaffenheit passen sich die Schindel Solarmodule perfekt an die Dachform an und ermöglichen eine harmonische Integration, selbst bei komplexen Dächern.
Maximale Energiegewinnung: Schindel Solarmodule nutzen die gesamte Dachfläche optimal aus und erzielen dadurch eine hohe Energieleistung, auch bei Teilverschattung.
Mit Schindel Solarmodulen profitieren Sie von:
- Einem eleganten und modernen Erscheinungsbild Ihres Daches
- Höherer Energieeinsparung und geringeren Stromkosten
- Unabhängigkeit von konventionellen Energiequellen
- Umweltfreundlicher und nachhaltiger Energiegewinnung
- Langlebiger und wartungsarmer Lösung
Schauen Sie durch unser Sortiment der Schindel Solarmodule und finden Sie die perfekte Schindel Solarlösung für Ihr Dach!
Jetzt Schindel Solarmodule kaufen und Ihr Zuhause in ein Kraftwerk verwandeln!
Häufig gestellte Fragen zu Schindel Solarmodulen:
Schindel-Solarmodule, auch als "Shingled Module" bezeichnet, stellen eine innovative Weiterentwicklung der Photovoltaiktechnologie dar. Anstatt wie herkömmliche Solarmodule aus großen, durchgängigen Solarzellen zu bestehen, setzen sie auf viele kleine, überlappende Solarzellen, die wie Dachschindeln auf einem Modul angeordnet sind.
Die Funktionsweise:
- Überlappende Schindeln: Die einzelnen Schindeln, meist aus monokristallinem Silizium, überlappen sich leicht. So gehen keine wertvollen Zwischenräume verloren und die gesamte Modulfläche wird effektiv genutzt.
- Teilweiser Schatteneinfall: Durch die überlappende Anordnung kann Licht selbst bei Teilverschattung einzelner Schindeln auf andere Schindeln fallen und Strom erzeugen. Dies führt zu einem deutlich geringeren Leistungsverlust im Vergleich zu herkömmlichen Modulen, was besonders bei Dächern mit Bäumen, Schornsteinen oder anderen Schattengebern von Vorteil ist.
- Elektrische Verbindung: Die Schindeln sind untereinander durch elektrisch leitfähige Klebstoffe und Kupferdrähte verbunden. So wird der erzeugte Strom effizient abgeleitet.
- Schutz und Stabilität: Die Schindeln sind in Glas eingebettet, was für hohe Robustheit und Langlebigkeit sorgt. Glas als Trägermaterial bietet zudem eine optimale Lichtdurchlässigkeit und schützt die Solarzellen vor Umwelteinflüssen.
Vorteile von Schindel-Solarmodulen:
- Höherer Ertrag: Durch die geringere Beeinträchtigung durch Schatten erzeugen Schindel-Solarmodule mehr Energie pro Quadratmeter Dachfläche.
- Höhere Effizienz: Die überlappende Anordnung und die optimierte Zelltechnologie führen zu einem höheren Wirkungsgrad.
- Ästhetisches Design: Die flache, homogene Oberfläche und die elegante Optik machen Schindel-Solarmodule zu einem attraktiven Gestaltungselement für Dächer.
- Robustheit: Die Glas-Glas-Konstruktion bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und macht die Module widerstandsfähiger gegen Hagel und Stöße.
- Längere Lebensdauer: Durch die geringere Degradation und die robuste Bauweise haben Schindel-Solarmodule potenziell eine längere Lebensdauer als herkömmliche Module.
Nachteile von Schindel-Solarmodulen:
- Höhere Kosten: Die Anschaffungskosten von Schindel-Solarmodulen liegen aktuell noch über denen von herkömmlichen Modulen.
- Geringere Verfügbarkeit: Die Technologie ist noch relativ neu, daher ist die Auswahl an Herstellern und Modellen begrenzt.
- Komplexere Installation: Die Installation erfordert aufgrund der Vielzahl kleinerer Komponenten etwas mehr Fachwissen.
Fazit:
Schindel-Solarmodule bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Modulen und können eine interessante Option für Hausbesitzer sein, die eine hohe Effizienz, ein elegantes Design und eine lange Lebensdauer ihrer Solaranlage wünschen. Die höheren Kosten und die geringere Verfügbarkeit sind jedoch aktuell noch Hürden für eine breite Verbreitung. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und sinkenden Preisen dürften Schindel-Solarmodule aber in Zukunft eine größere Rolle auf dem Markt spielen.
Höhere Effizienz:
- Bessere Flächennutzung: Durch die überlappende Anordnung der Schindeln und den Verzicht auf Zwischenräume wird die gesamte Modulfläche besser ausgenutzt.
- Geringere Leistungsverluste: Bei herkömmlichen Modulen können defekte Zellen oder Teilverschattung die gesamte Modulreihe beeinträchtigen. Schindelmodule hingegen sind in kleine, unabhängige Einheiten unterteilt, so dass der Ausfall einzelner Zellen oder Schatteneinwirkung nur einen begrenzten Leistungsverlust verursacht.
- Höherer Ertrag bei schwachem Licht: Die Schindeltechnik ermöglicht eine bessere Lichtausbeute bei diffusen Lichtverhältnissen, da die einzelnen Zellen auch bei schrägem Einfallwinkel des Sonnenlichts effektiv arbeiten.
Höhere Lebensdauer und Robustheit:
- Weniger Zellenbruch: Die kleineren und flexibleren Schindeln sind weniger anfällig für Bruch durch mechanische Einwirkungen wie Hagel oder Wind.
- Keine Hotspots: Durch die dezentrale Anordnung der Stromleiter und die bessere Kühlung der Zellen entstehen keine "Hotspots", die die Leistung und Lebensdauer des Moduls beeinträchtigen können.
- Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse: Schindelmodule sind resistenter gegen Feuchtigkeit, extreme Temperaturen und Korrosion.
Ästhetische Vorteile:
- Homogenes Erscheinungsbild: Die überlappende Anordnung der Schindeln erzeugt eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die optisch ansprechender wirkt als die typischen Module mit sichtbaren Zwischenräumen und Rahmen.
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Schindelmodule können in verschiedenen Farben und Formen hergestellt werden, so dass sie sich besser an die Architektur des Gebäudes anpassen lassen.
Weitere Vorteile:
- Einfachere Installation: Die einzelnen Schindeln lassen sich leichter montieren und transportieren als sperrige, schwere Module.
- Höhere Schneelast: Durch die flache Bauweise und die bessere Verteilung der Last können Schindelmodule höhere Schneelasten tragen als herkömmliche Module.
- Nachhaltige Produktion: Die Herstellung von Schindelmodulen erfordert weniger Material und Energie als die Produktion von herkömmlichen Modulen.
Nachteile:
- Höhere Kosten: Schindelmodule sind derzeit noch etwas teurer als herkömmliche Module.
- Geringere Verfügbarkeit: Die Technologie ist noch relativ neu und daher sind Schindelmodule nicht von allen Herstellern erhältlich.
Fazit:
Schindel-Solarmodule bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Modulen, insbesondere in Bezug auf Effizienz, Lebensdauer, Ästhetik und Nachhaltigkeit. Die höheren Anschaffungskosten werden durch die höheren Erträge und die längere Lebensdauer teilweise ausgeglichen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage ist jedoch zu erwarten, dass die Preise für Schindelmodule in Zukunft sinken werden.
Höhere Kosten:
- Anschaffungskosten: Schindelmodule sind derzeit noch deutlich teurer als herkömmliche Solarmodule. Die Preise können bis zu doppelt so hoch liegen. Dies liegt zum einen an der neuen Technologie, die noch nicht in Massenproduktion hergestellt wird, und zum anderen an den hochwertigeren Materialien, die für die Schindeln verwendet werden.
- Installationskosten: Die Montage von Schindelmodulen kann ebenfalls etwas aufwendiger und teurer sein als die Installation von herkömmlichen Modulen. Dies liegt an der komplexeren Verlegetechnik und der höheren Anzahl von Einzelkomponenten.
Geringere Verfügbarkeit:
- Technologie: Die Schindeltechnologie ist noch relativ neu und befindet sich noch in der Entwicklung. Daher sind Schindelmodule noch nicht von allen Herstellern erhältlich und die Auswahl an Modellen ist begrenzt.
- Installateure: Nicht alle Solarinstallateure sind mit der Installation von Schindelmodulen vertraut. Daher kann es schwieriger sein, einen qualifizierten Installateur zu finden, der die Montage fachgerecht durchführen kann.
Langzeiterfahrung:
- Bewährte Technologie: Herkömmliche Solarmodule sind eine seit Jahrzehnten bewährte Technologie. Langzeitdaten zur Leistung und Lebensdauer von Schindelmodulen hingegen liegen noch nicht in ausreichendem Umfang vor.
- Reparatur: Da die Schindeltechnik relativ neu ist, gibt es noch keine langfristigen Erfahrungen mit der Reparatur von Schindelmodulen. Es ist daher unklar, wie einfach und kostengünstig die Reparatur von defekten Schindeln oder anderen Komponenten sein wird.
Sonstige:
- Gewicht: Schindelmodule sind aufgrund der verwendeten Materialien etwas schwerer als herkömmliche Module. Dies kann bei der Installation auf Dächern mit statischen Einschränkungen problematisch sein.
- Recycling: Es ist noch unklar, wie Schindelmodule am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden können. Die Demontage und das Recycling der einzelnen Schindeln könnte sich als schwierig und aufwendig erweisen.
Fazit:
Schindel-Solarmodule bieten zwar einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Modulen, jedoch müssen auch einige Nachteile in Betracht gezogen werden. Die höheren Kosten, die geringere Verfügbarkeit und die fehlenden Langzeiterfahrungen sind derzeit die größten Hemmnisse für eine breitere Anwendung der Schindeltechnologie.
Es ist jedoch zu erwarten, dass sich diese Nachteile mit der Weiterentwicklung der Technologie und der steigenden Nachfrage verringern werden. Langfristig könnten Schindel-Solarmodule eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Modulen darstellen, insbesondere für Hausbesitzer, die Wert auf eine hohe Ästhetik, Effizienz und Langlebigkeit legen.
Schindel-Solarmodule bieten aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften verschiedene Vorteile, die sie für bestimmte Zielgruppen besonders attraktiv machen:
1. Hausbesitzer mit ästhetischen Ansprüchen:
- Homogenes Erscheinungsbild: Die überlappende Anordnung der Schindeln erzeugt eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die sich harmonisch in die Dachgestaltung integrieren lässt und für ein optisch ansprechendes Gesamtbild sorgt.
- Flexible Gestaltungsmöglichkeiten: Schindelmodule sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, so dass sie individuell an die Architektur des Hauses angepasst werden können. Dies ermöglicht Hausbesitzern, die Wert auf eine hochwertige Optik legen, ihre Solaranlage mit dem Design ihres Hauses zu harmonisieren.
2. Hausbesitzer mit komplexen Dachflächen:
- Hohe Anpassungsfähigkeit: Die einzelnen Schindeln lassen sich leicht an unebene oder gewölbte Dachflächen anpassen, da sie flexibel montiert werden können. Dies ermöglicht die Nutzung von Solarpotenzial auch auf Dächern, die für die Installation herkömmlicher Module ungeeignet sind.
- Geringere Beeinträchtigung durch Schatten: Durch die überlappende Anordnung und die hohe Teilverschattungstoleranz der Schindeln können auch Bereiche des Daches mit teilweiser Beschattung effektiv für die Stromerzeugung genutzt werden.
3. Caravan- und Wohnmobilbesitzer:
- Leichtes Gewicht und hohe Flexibilität: Schindelmodule sind deutlich leichter und flexibler als herkömmliche Module, was sie ideal für die Installation auf Wohnmobilen und Caravans eignet. Die einfache Montage ermöglicht eine selbstständige Installation ohne großen Aufwand.
- Höherer Ertrag bei schwachem Licht: Die Schindeltechnologie ermöglicht eine bessere Lichtausbeute bei diffusen Lichtverhältnissen, was besonders auf Campingplätzen oder in waldreichen Umgebungen von Vorteil ist, wo direkte Sonneneinstrahlung oft begrenzt ist.
4. Umweltbewusste Hausbesitzer:
- Nachhaltige Produktion: Die Herstellung von Schindelmodulen erfordert weniger Material und Energie als die Produktion von herkömmlichen Modulen und zeichnet sich durch einen geringeren CO2-Fußabdruck aus.
- Langlebigkeit: Durch die robuste Bauweise und die geringere Anfälligkeit für Beschädigungen haben Schindelmodule eine lange Lebensdauer und tragen somit zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schindel-Solarmodule für Hausbesitzer mit ästhetischen Ansprüchen, komplexen Dachflächen, Caravan- und Wohnmobilbesitzern sowie umweltbewusste Hausbesitzer eine attraktive Option darstellen.
Die Entscheidung für Schindel-Solarmodule sollte jedoch individuell getroffen werden und unter Berücksichtigung der spezifischen Gegebenheiten und Bedürfnisse erfolgen. Neben den oben genannten Vorteilen sollten auch die höheren Kosten und die geringere Verfügbarkeit im Vergleich zu herkömmlichen Modulen in die Entscheidung einbezogen werden.
Die Preise für Schindel-Solarmodule variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Hersteller: Verschiedene Hersteller bieten Schindel-Solarmodule zu unterschiedlichen Preisen an.
- Modell: Die Preise variieren je nach Leistung, Größe und Ausstattung der Module.
- Händler: Die Preise können je nach Händler ebenfalls variieren.
- Nachfrage: Bei hoher Nachfrage können die Preise steigen.
Allgemein lässt sich sagen, dass Schindel-Solarmodule derzeit deutlich teurer sind als herkömmliche Solarmodule. Die genauen Kosten pro Wattpeak (Wp) können jedoch nicht genannt werden, da dies von den oben genannten Faktoren abhängt.
Um einen ungefähren Preis für eine Schindel-Solaranlage zu erhalten, ist es daher empfehlenswert, Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen.
Zusätzliche Kosten:
Neben den Kosten für die Module selbst fallen noch weitere Kosten für die Installation einer Schindel-Solaranlage an, wie zum Beispiel:
- Montagematerial: Dachhaken, Schienen, Kabel etc.
- Wechselrichter: Um den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom umzuwandeln.
- Gerüstbau: Falls für die Installation ein Gerüst benötigt wird.
- Dachanpassungen: Falls das Dach für die Installation der Module angepasst werden muss.
Fördermöglichkeiten:
Die Bundesregierung und einige Bundesländer fördern die Installation von Solaranlagen. Durch diese Förderung können die Kosten für eine Schindel-Solaranlage gesenkt werden.
Fazit:
Die Kosten für Schindel-Solarmodule sind derzeit deutlich höher als die Kosten für herkömmliche Solarmodule. Es ist daher wichtig, die Kosten für verschiedene Angebote zu vergleichen und die Fördermöglichkeiten zu nutzen, um die Investition so günstig wie möglich zu gestalten..
Langfristig können Schindel-Solarmodule aufgrund ihrer höheren Effizienz, Lebensdauer und Ästhetik eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Modulen darstellen.
Der Markt für Schindel-Solarmodule ist dynamisch und befindet sich im stetigen Wachstum. Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen diese innovative Technologie an.
Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, habe ich die Hersteller in verschiedene Kategorien eingeteilt:
Etablierte Hersteller mit breiter Produktpalette:
-
Eco Delta Power Co., Ltd.: Eco Delta Power Co., Ltd. ist ein führender Hersteller von Solarmodulen mit Sitz in China. Bietet verschiedene Schindelmodule mit Wirkungsgraden bis zu 21,2% an.
-
Hyundai Energy Solutions: Südkoreanischer Hersteller mit Fokus auf hohe Effizienz und Qualität. Bietet verschiedene Schindelmodule mit Wirkungsgraden bis zu 22,4% an.
-
Maxeon Solar Technologies: US-amerikanisches Unternehmen, bekannt für Premium-Module mit Wirkungsgraden bis zu 23,5%. Setzt auf höchste Effizienz und Langlebigkeit.
-
Viessmann: Deutsches Traditionsunternehmen mit einem breiten Angebot an Schindelmodulen (Wirkungsgrad bis zu 20%). Bietet gute Qualität und ein umfangreiches Servicepaket.
Innovative Hersteller mit Fokus auf Nischenmärkten:
-
CertainTeed: US-amerikanischer Hersteller, der sich auf die Integration von Schindelmodulen in Dachziegel spezialisiert hat. Hohe Ästhetik und nahtlose Integration ins Dachbild.
-
Tesla: US-amerikanischer Technologiekonzern, der Schindel-Solarmodule mit einem innovativen Design und Integration in die Tesla-Produktwelt anbietet.
Diese Auflistung ist natürlich nicht vollständig!
Es ist wichtig zu beachten, dass sich der Markt für Schindel-Solarmodule ständig weiterentwickelt und neue Hersteller hinzukommen.
Deshalb ist es empfehlenswert, sich vor der Kaufentscheidung umfassend zu informieren und Angebote von verschiedenen Herstellern einzuholen.
Zudem sollten Sie die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihres Hauses und Ihrer Dachfläche berücksichtigen, um den optimalen Hersteller und das passende Schindel-Solarmodul zu finden.
Schindel-Solarmodule werden mittlerweile von zahlreichen Unternehmen angeboten und können über verschiedene Kanäle erworben werden.
Hier einige Möglichkeiten:
1. Online-Händler:
- Photovoltaik-Onlineshops: Viele spezialisierte Online-Händler für Solartechnik bieten Schindel-Solarmodule verschiedener Hersteller an. Einen dieser Shops haben Sie bereits gefunden. Wir bieten Ihnen gerne unsere Schiondel-Solarmodule an.
- Hersteller-Webseiten: Einige Hersteller von Schindel-Solarmodulen betreiben eigene Online-Shops, in denen Sie die Module direkt beim Hersteller kaufen können.
- Online-Marktplätze: Auf Online-Marktplätzen wie eBay oder Amazon finden Sie manchmal gebrauchte oder neue Schindel-Solarmodule.
2. Fachhändler:
- Dachdeckerbetriebe: Viele Dachdeckerbetriebe bieten Schindel-Solarmodule als Teil ihrer Dienstleistungen an. Sie können Ihnen bei der Auswahl der Module, der Planung und Installation der Anlage behilflich sein.
- Solarteure: Sogenannte Solarteure sind spezialisierte Fachbetriebe für die Planung und Installation von Solaranlagen. Sie können Ihnen bei der Auswahl der Schindel-Solarmodule und der Finanzierung der Anlage helfen.
- Baustoffhändler: Einige Baustoffhändler führen Schindel-Solarmodule in ihrem Sortiment. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie die Module zusammen mit anderen Baumaterialien kaufen möchten.
3. Direkt beim Hersteller:
- Einige Hersteller von Schindel-Solarmodulen bieten den Direktverkauf an Privatkunden an. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie genau wissen, welche Module Sie benötigen und Sie von der Beratung und dem Service des Herstellers profitieren möchten.
Wichtig:
- Unabhängig davon, wo Sie Ihre Schindel-Solarmodule kaufen, sollten Sie sich vor der Kaufentscheidung umfassend informieren und Angebote von verschiedenen Anbietern einholen.
- Achten Sie auf die Qualität der Module, die Garantieleistungen und den Service des Anbieters.
- Es ist empfehlenswert, die Installation der Schindel-Solarmodule von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die Installation von Schindel-Solarmodulen erfordert fachmännische Expertise und sollte nur von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden.
Dennoch gibt es einige wichtige Punkte, die Sie als Hausbesitzer selbst beachten sollten:
Vor der Installation:
- Planung und Statik: Lassen Sie Ihr Dach von einem Statiker auf seine Eignung für die Installation von Schindel-Solarmodulen prüfen.
- Dachanpassungen: Gegebenenfalls müssen Dachanpassungen vorgenommen werden, z.B. die Installation von Dachlatten oder die Verstärkung der Dachkonstruktion.
- Genehmigungen: Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen Baubehörde, ob für die Installation der Schindel-Solarmodule eine Genehmigung erforderlich ist.
- Auswahl des Fachbetriebs: Wählen Sie einen erfahrenen und zertifizierten Fachbetrieb für die Installation der Schindel-Solarmodule aus.
- Versicherungen: Stellen Sie sicher, dass der Fachbetrieb über eine entsprechende Haftpflicht- und Bauleistungsversicherung verfügt.
Während der Installation:
- Qualität der Module: Achten Sie auf die Qualität der Schindel-Solarmodule und vergewissern Sie sich, dass diese den geltenden Normen und Standards entsprechen.
- Richtige Installation: Die Schindel-Solarmodule müssen fachgerecht und gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert werden.
- Sicherheit: Während der Installation müssen alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
- Abnahme: Lassen Sie sich die Installation von einem Sachverständigen abnehmen.
Nach der Installation:
- Wartung: Die Schindel-Solarmodule müssen regelmäßig gewartet werden, um ihre optimale Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten.
- Versicherung: Informieren Sie Ihre Gebäudeversicherung über Ihre Schindel-Solaranlage.
Die Bundesregierung und die Bundesländer bieten verschiedene Förderprogramme an, die Hausbesitzer bei der Installation von Schindel-Solarmodulen unterstützen können.
Die wichtigsten Fördermöglichkeiten im Überblick:
1. Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG):
-
Förderung für Photovoltaik-Anlagen (PV): Zuschuss bis zu 30% der förderfähigen Kosten für PV-Anlagen bis zu 30 kWp.
-
Förderung für Batteriespeicher: Zuschuss bis zu 50% der förderfähigen Kosten für Batteriespeicher bis zu 8 kWh.
-
Förderung für Sanierung: Kombinierte Förderung für die Sanierung eines Gebäudes und die Installation einer PV-Anlage.
2. KfW-Förderprogramme:
- KfW 240: Kredit mit günstigen Zinsen für die Installation einer PV-Anlage.
- KfW 260: Kredit mit Tilgungssubvention für die Installation einer PV-Anlage in Verbindung mit einer energetischen Sanierung.
3. Regionalförderungsprogramme:
- Jedes Bundesland und viele Kommunen bieten eigene Förderprogramme für die Energiewende an.
- Informieren Sie sich auf den Webseiten der jeweiligen Stellen über die aktuellen Fördermöglichkeiten in Ihrer Region.
Umfassende Informationen:
- Bundesverband Solarwirtschaft (BSW Solar): https://www.solarwirtschaft.de/
- Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnik (ZVEH): https://www.zveh.de/
- Energie-Agentur NRW: https://www.energy4climate.nrw/
Weitere Informationsquellen:
- Fachzeitschriften und Online-Portale für Photovoltaik:
-
Förderprogramme:
- Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_solarthermie_anlagenliste.html
- KfW-Förderprogramme: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/Photovoltaik/
-
Anbieter von Schindel-Solarmodulen:
- Eine Liste von Anbietern finden Sie auf den Webseiten der oben genannten Verbände und Organisationen.